Im Bezirk Kitzbühel zeigen Fachleute Kindern und Jugendlichen, wie man mit den
Möglichkeiten einer modernen Programmiersprache coole Ideen für Computerspiele und
andere interaktive sowie multimediale Anwendungen plant und umsetzt.
Kitzbühel | Die Nachfrage am Sommerkurs „Coding4Kids“ ist groß. Peter Seiwald, Obmann der
Wirtschaftskammer Kitzbühel erinnert sich noch an die anfängliche Skepsis vor fünf Jahren:
„Wer geht in den Sommerferien im Alter von zehn bis 14 Jahren dort hin und setzt sich vor den
Computer?“ Mittlerweile ist Kitzbühel einer von zwei Bezirken, die eine Warteliste haben.
Mit Unterstützung der Wirtschaftskammer und dem Land Tirol ermöglicht der Verein Coding4Kids
diese und nächste Woche bereits zum vierten Mal jeweils zwölf Kindern hinter die Kulissen zu
blicken und zu verstehen, wie digitale Technologien funktionieren. Damit sollte man schon früh
beginnen, denn bei Programmiersprachen verhält es sich ähnlich wie bei Fremdsprachen: Als
Kind und Jugendlicher lernt man diese leichter und schneller. So kann man später gut auf seinen
Grundkenntnissen aufbauen. In ganz Tirol gibt es 300 Teilnehmer, der Kurs findet von Montag
bis Freitag, von 9 bis 16 Uhr statt.
Das Herzensprojekt ist rein ehrenamtlich und für die Kinder und Jugendlichen ein kostenfreies
Angebot, die Wirtschaftskammer stellt die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung. Die Trainer
sind Unternehmer, angestellte Programmierer oder Informatiklehrer, die sich freiwillig zur
Verfügung gestellt haben und sich eine Woche Zeit nehmen, um den Kindern ihre Leidenschaft
weiterzugeben.
Die Welt wird immer digitaler
„Die Welt wird immer digitaler, Kinder und junge Menschen werden darauf nicht wirklich
vobereitet“, so Mario Eckmaier, Obmann und Mitveranstalter von Coding4Kids. Mithilfe des
Sommerkurses sollen die Digital Skills gestärkt, das digitale Know-How gefördert und eine
Community innerhalb des Bezirks geschaffen werden, die sich auch nach dem Kurs weiterhin
untereinander austauschen kann.
Nächstes Jahr will man noch mehr Kinder erreichen und den Kurs weiter ausbauen, ohne
Warteliste.
„Kitzbüheler Anzeiger“ Nr. 31/2021 vom 05.08.2021 Seite 15 Ressort: WIRTSCHAFT